News

Die Honda HRC-Fahrer Jake Dixon und Somkiat Chantra über den Sprung in die WorldSBK 2026

Thursday, 2 October 2025 08:48 GMT

Die Fahrer mit den Startnummern 96 und 35 freuen sich darauf, in der nächsten Saison als Teil des WorldSBK-Feldes auf die CBR 1000 RR-R zu steigen

Honda HRC hat für die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2026 hochkarätige Verstärkung in Aussicht. Jake Dixon aus der Moto2 wird zusammen mit Somkiat Chantra aus der MotoGP den Sprung wagen und dem japanischen Werksteam ein neues Gesicht verleihen, das nach vier Jahren mit dem scheidenden Duo Vierge-Lecuona, das in der nächsten Saison jeweils für andere Hersteller fahren wird, in eine neue Ära startet. Nach Abschluss ihrer jeweiligen Saison werden Chantra und Dixon am 26. und 27. November in Jerez die Gelegenheit haben, sich mit ihren neuen Honda-Maschinen vertraut zu machen. Dort werden sie an einem Test teilnehmen, um ein erstes Gefühl für ihre neuen Motorräder zu bekommen.

EINE NATION AUF SEINEN SCHULTERN: „Ich bin sehr glücklich und stolz, der erste thailändische Vollzeit-WorldSBK-Fahrer zu sein. Mal sehen, was wir in der nächsten Saison erreichen können!“

Der in Chonburi außerhalb von Bangkok, Thailand, geborene Chantra bringt sechs Jahre Moto2-Erfahrung mit in den Paddock sowie Erfahrung auf Meisterschaftsniveau, da er sich mit seinem Asia Talent Cup-Pokal auf den Wechsel im Jahr 2026 vorbereitet. Zuletzt fuhr die Nummer 35 mit IDEMITSU Honda LCR in der MotoGP. Während er sich zunächst schwer tat, sich an das MotoGP-Feld anzupassen, erntete er in der Moto2 dank seiner zwei Siege, sechs Podiumsplätze und zwei Polepositions in sechs Jahren viel Lob. Zu seinen Gunsten hat der thailändische Fahrer bereits eine starke Kontinuität mit Honda entwickelt, da er seit neun Jahren professionell auf deren Maschinen in verschiedenen Meisterschaften fährt, darunter Moto2, Moto3 und MotoGP.

Zu seinem neuen Kapitel sagte Chantra: „Ich bin wirklich glücklich! Als ein Platz in einem Werksteam in der WorldSBK frei wurde, dachte ich: ‚Oh, wow! Das ist eine neue Herausforderung für mich, ich bin also sehr gespannt. Mal sehen, wie es am Ende des Jahres aussieht, denn wir werden einen Test auf einem Superbike machen. Mal sehen, wie es läuft; auf jeden Fall werden wir in der nächsten Saison viel Spaß haben. Hier in der MotoGP gibt es viel über die Elektronik zu lernen. Die Motorräder werden ganz anders sein, aber ich hoffe, dass ich dort ähnliche Elektronik vorfinde, damit ich das, was ich in meiner MotoGP-Rookie-Saison gelernt habe, auf meine Rookie-Saison in der WorldSBK anwenden kann. Ich bin wirklich glücklich und stolz, der erste thailändische Vollzeit-WorldSBK-Fahrer zu sein. Mal sehen, was wir in der nächsten Saison erreichen können!“

READY TO ROCK: „Ich freue mich darauf, etwas Power unter mir zu haben und mein volles Potenzial auszuschöpfen“

Der 29-jährige Engländer Jake Dixon, der zwei Jahre und einen Monat älter ist als sein zukünftiger thailändischer Teamkollege, wird Seite an Seite mit Chantra auf ihren neuen Honda CBR 1000 RR-Rs fahren. Der aus Dover stammende Fahrer, der derzeit für das Elf Marc VDS Racing Team in der Moto2 fährt, ist ein siebenjähriger Veteran der Moto2-Klasse. Bislang kann er auf eine erfolgreiche Karriere in dieser Kategorie zurückblicken, mit insgesamt 21 Podiumsplätzen und sechs Siegen, darunter zwei in dieser Saison, zuerst beim GP von Argentinien und zuletzt beim GP von Amerika. Derzeit liegt er mit nur noch vier ausstehenden Rennen auf dem fünften Platz in der Kategorie – eine starke Form, die sein Selbstvertrauen für seine erste WorldSBK-Saison sicherlich stärken wird.

Zu seiner neuen Chance bei Honda HRC in der WorldSBK sagte Dixon: „Ich freue mich wirklich sehr auf die WorldSBK. Es ist ein neues Kapitel in meiner Karriere. Ich kann es kaum erwarten. Vielen Dank an HRC und Honda, dass sie mir die Möglichkeit geben, in einem Werksteam in der WorldSBK zu fahren. Was sie für die Zukunft geplant haben, ist spannend. Das ist einer der Gründe, warum ich mich für sie entschieden habe. Sie sind eine Marke, die sich ständig weiterentwickelt und wächst. Man kann hier sehen, was sie leisten. Die Motivation im Werk, als ich neulich dort war, war unglaublich, daher kann ich es kaum erwarten, dort anzufangen. Am meisten freue ich mich darauf, wieder auf ein Superbike zu steigen. Seit 2018 bin ich kein Superbike mehr gefahren. Ich freue mich einfach darauf, etwas Power unter mir zu haben und mein volles Potenzial zu entfalten. Ich denke, zuerst muss ich mich daran gewöhnen, aber das Endziel ist natürlich der Sieg. In der WorldSBK sind die Jungs schnell, aber ich habe keinen Zweifel daran, dass ich dort hingehen, einige Rennen gewinnen und hoffentlich auch einige Meisterschaften gewinnen kann.“

Verfolgen Sie den spannenden Abschluss der Saison 2025, denn in den letzten beiden Runden ist noch alles offen! Schalten Sie live oder auf Abruf mit dem WorldSBK VideoPass ein! Jetzt für nur 9,99 €!